Wien (A)
Alle Videos der TraumExpedition #14
Episode 1 – Was berührt, was bewegt dich?
Episode 2 – Was ist in deiner DreamCan?
Episode 3 – Von welcher Welt träumst du?
Auf die Spur von Nikolaus Habjan brachte uns ein Radiobeitrag, in dem der Puppenspieler von seiner frühen Berufung erzählte. Seine völliges Aufgehen in diesem Metier wurde in der Sendung spürbar, als er das Spannungsfeld zwischen Publikum, Puppe und ihm beschrieb und von dem Eigenleben erzählte, das die Puppen auf der Bühne entwickeln.
geb. 1987 in Graz
Bereits im Kleinkindalter war es um Nikolaus Habjan geschehen, als er eine Aufführung der Zauberflöte im Salzburger Marionettentheater besuchte. Keine 16, lernte er das Kunsthandwerk beim australischen Star-Puppenspieler Neville Tranter.
Habjan, das „politisierte Multitalent“ (Falter) arbeitet viel mit Klappmaulpuppen, die stets die Hauptakteure bleiben. Indem Puppen die perfekte Projektionsfläche bieten, werden sie wahrhaftig und höchst glaubwürdig.
In Graz aufgewachsen studierte Nikolaus Habjan an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Musiktheaterregie. Sein gemeinsam mit Simon Meusburger und dem Schubert Theater entstandenes Spiegelgrund-Stück „F. Zawrel“ erhielt 2012 den Nestroy-Theaterpreis als Beste Off-Produktion.
Foto: Sabine Hauswirth
32 Kilometer nach Wien und retour
3 Liter Schweiss, um mit dem TraumEi in den Innenhof beim Theater(!!) zu gelangen…
4 cm Abstand zu den Wänden in der Einfahrt
4 Minuten Totalsperre der Währinger Strasse stadtauswärts für unser Parkmanöver…
3 (gefühlte 10) Minuten Beschwichtigung der echt wiener Hausmeisterin
„San se vom teata? i hob eh scho oft gsogt do gibts ka parkn in Hof, ole Eckn hams scho ohgfoan“
1 goldenes Wiener-Hausmeisterinnen-Herz, das dann doch 30 Minuten wegschaut. Danke 🙂
25 Minuten Parkplatzsuche rund ums Theater, statt dem Aufbau der Kameras…
45 Minuten zu spät – wieder mal 🙁
1 super verständnisvoller noch immer entspannter Interviewpartner 🙂
2 Freikarten für das Stück „F. ZAWREL – ERBBIOLOGISCH UND SOZIAL MINDERWERTIG“ das am selben Abend im Akadmietheater stattfand – wirklich unglaublich beeindruckend!!!
Macht zusammen total beeindruckte: 120!