Buttendorf (A)
Heinrich Mathauser ist uns seit langem bekannt. Er steht unerschrocken bei jedem Wetter auf Flohmärkten, philosophiert über die Welt und überrascht mit seinem Wissen über Pflanzen, Steine und den Kosmos.
Sein Lebensweg führte in von Spanien, seinem Geburtsland über Wien, nach München und schließlich Kanada und nach zwei Jahrzehnten wieder zurück nach Österreich. Als Grenzgänger bleibt er, trotz mancher Rückschläge, beharrlich auf seinem Weg und lässt sich von bürgerlichen Vorstellungen nicht beirren. Aktuell renoviert er seit Jahren eine alte Mühle die er auch Arche für neues und autarkes Leben sieht.
Wenn Heinrich über seine Zukunftspläne spricht, lässt er sich von der Realität kaum bremsen. Und auch wenn vieles dann nicht so wird wie geplant, entstehen doch Dinge, die niemand für möglich gehalten hätte und das interessiert uns sehr!
geb. 1953 in Santander, Spanien, als erster Sohn österreichischer Eltern.
Heinrich Mathauser, Betreiber des Onlineversands „Waldviertler Kräutermühle“, ist in seinem bewegten Leben schon viel herumgekommen. Er wollte eigentlich Medizin und Biochemie studieren und wurde schließlich in Kanada zum „Holistic Healthcare Counselor“ ausgebildet. Aktuell kann man ihn aber auch auf vielen Flohmärkten treffen, wo er seine Edelsteine mit profunder Beratung verkauft.
Das erste Interview und natürlich sind wir mit den Vorbereitungen bei weitem nicht fertig.
20 KM Dieselreserve, um nach dem Interview eine Tankstelle zu finden – das Problem so nahe gibt es keine… Wir müssen entscheiden, rechtzeitig zum Interview und dort ohne Treibstoff liegen bleiben, oder eine Tankstelle suchen und unseren ersten Film im Dunkeln drehen.
1 vergessener Scheinwerfer bzw. BatteriensatzGanz nebenbei haben wir die Batterien des Scheinwerfers zuhause vergessen.
100.000 Dinge in der Garage ua. anderem auch der rettende Ersatzscheinwerfer
3 erfolglose Anläufe, um die Eindosung nach der Vergoldung vorzunehmen
5 Monate zwischen Interview und verschließen der Traumdose
23,75 karätige Vergoldung der Traumdose die unter(!) der Goldfolie aufgebracht wurde
In Summe also genau: 100.052,75