Ruden (Ö)
Mit Alex haben sich in der Zufallsbegegnung sehr spontan alle möglichen Übereinstimmungen aufgetan. Wie Rainer ist auch er ein großer Freund von Baumhäusern. Und beide arbeiten sie an und mit Utopien und Vorstellungen einer neuen Zukunft.
1958 – 2022
Alexander Samyi hat mit dem „Museum am Bach“ den neuen Typus eines Systemkundemuseum begründet, das die Gesellschaftsutopien der Moderne sammelt und multiperspektivisch erforscht. Heimatkundliches und kulturanthropologisches Wissen verbindet sich dabei mit einer neuartigen Ganzheitlichkeit.
Die Eröffnungsausstellung „Slow! Erster Weltkrieg Dada“ zeigt in Medienkunst und Installationen künstlerische Perspektiven auf die gesellschaftlichen Hintergründe des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus sind historische Dokumente zentraler Teil einer dauerhaften Kooperation und Untersuchung, die letztlich direkt mit dem Publikum stattfindet
Alexander Samyi möchte mit seinem Museum Gesellschaft ohne jede politische oder kulturelle Voreingenommenheit betrachten. Bildung im Sinne von (Selbst-)Aufklärung kann für ihn zu einem dauerhaften Weltfrieden beitragen.
Der Austro-Iraner (Selbstbezeichnung) lebt in Kärnten, ist verheiratet und hat 2 Kinder.
2 Tage nach der Eröffnung des Museum am Bach
78 Bachgeräusch in Dezibel
7 Regengüsse am Interviewtag
3 Extra-Regen-Stopps für das TraumEi
1 Nächte auf der Strasse (Raststation Pack)
1 vergessene Regenplane
99.90 € Porto von Alex Samyi um die Plane an uns zu schicken (DANKE!)
1 extra für Alex genähte gelbe Fellüberwürfe
In Summe genau: 192,90